Swing Jugend Hannover

Swing Jugend Hannover

„Wer den Swing im Blut hat, kann nicht im Gleichschritt marschieren“
(Jazz-Legende Coco Schuhmann, ehem. Mitglied „Ghetto-Swingers“, Theresienstadt 1943)

Die Swing-Jugend hasste die Deutschtümelei der Hitler-Jugend: die Uniformen, das Marschieren, Schießen, die militärischen Zeltlager und die Erziehung zum Rassenhass. Swing-Kids bevorzugten lange Haare, englische Kleidung und amerikanische Swing-Musik. Schüler der Luther-Schule gründeten 1943 den „Deutschen Swing Club“. In Lokalen hieß es „Swing tanzen verboten“. Hannoversche „Schniegels“ und Mädchen und Jungen der „Schlangenhaus-Innung“, auch „Schlangenbande“ genannt, trafen sich im Maschsee-Strandbad oder der Eilenriede zum Musik hören vom Koffer-Grammophon und Swing tanzen. Dafür wurden sie auf Geheiß des Führers der SS, Heinrich Himmler, als „Swing-Heinis“ und „Musik-Gangster“ von den Nazis verfolgt. Viele starben im Konzentrationslager Moringen. 

Dietmar Geyer, der auch die Internet-Seite https://www.ns-zeit-hannover.de/, die sich gezielt an Jugendliche richtet, aufgebaut hat, hat den Film „Swing-Jugend in Hannover 1933 – 1945“ (7 Minuten) aus vielen bisher unveröffentlichten Fotos und Dokumenten zusammengestellt. Er beleuchtet ein Stück „Musik-/Jugend-/Kultur- und Erinnerungs-Geschichte“ der Stadt Hannover, das überwiegend in Vergessenheit geraten ist.

Sie und Ihr könnt den Film unter dem nachstehenden Link sehen. 

Link: https://youtu.be/eCvVNbTsAKk


Wir sind online!

Wir sind Online!

Zum Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust (International Holocaust Remembrance Day) am 27. Januar 2021 geht die Website des Arbeitskreises Gedenkweg 9. November online.

Der internationale Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialsimus wurde 2005 zum 60sten Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau durch die sowjetische Arme von den Vereinten Nationen eingeführt. Der im Englischen verbreitete, aus der griechischen Bibelübersetzung Septuaginta stammende Begriff „Holocaust“ ist dabei problematisch, da damit im jüdisch-biblischen Kontext das Ganzopfer (hebr. עלה ‘ōlāh) eines Tieres im Tempel gemeint ist, dessen beruhigender Wohlgeruch Gott im Himmel gnädig stimmt (3. Buch Mose 1,9). Ein unpassenderer Begriff für das, was in den Gaskammern und Krematorien der Konzentrationslager geschah, ist schwer denkbar. Immer häufiger wird deshalb der Begriff „Shoah“ verwendet (hebr. שואה šō’āh = Sturm, Unwetter, Unglück, Katastrophe).

Einige der in Auschwitz ermordeten Menschen standen in Beziehung zu Burgdorf: Gustav Italiener, Friederike Italiener geb. Heimann und ihre Söhne Gerard und Henri, Seewald Siegfried Goldschmidt, Minna Samuelson geb. Katzenstein, Kurt Jacob, Karoline Steinberg geb. Asser, Henny Schönfeld geb. Hirschberg, Henriette Gumperz geb. Fels, Siegmund Os und seine Frau Julie geb. Moddel, Martha Würzburger geb. Simons, Hermann Israel, Alfred Vogelsang und dessen Frau Dorothea geb. Heymann, Pauline und Oskar Fodimann sowie Jenny Meyer geb. Vorenberg. Ihnen sind unsere ersten online-Beiträge gewidmet.

Gartenstraße 9

Gartenstraße 9

Johanna Schweitzer geb. Cohn und ihr Ehemann Benedict als junges Paar
Hermann Cohn im Garten
stehend v.li.: Hermann Cohn, Alfred Vogelsang, Senta Cohn, Julius Cohn, Ludwig Vogelsang; sitzend v.li.: Rosalie Cohn geb. Lindenbaum, Helene Vogelsang geb. Cohn, Paul Vogelsang, Else Cohn geb. Rose, ca. 1930

Hermann Cohn, Rosalie Cohn geb. Lindenbaum, Helene Vogelsang geb. Cohn und Johanna Schweitzer geb. Cohn

Das Haus in der Gartenstraße 9 mit der großen Schlachterei, das David Cohn 1909 gebaut hatte, war der Mittelpunkt der großen Cohn-Familie, auch noch als es bereits in den Besitz des Sohnes Hermann übergegangen war. Der Sohn Nathan Carl lebte mit Frau und Töchtern in dem Haus schräg gegenüber in der Gartenstraße 44. Julius zog mit seiner Familie 1926 in die Uetzer Straße 12. Emil und seine Familie wohnten bis 1929 in der Wallgartenstraße 38. Die beiden Töchter, Helene und Johanna, hatten nach Dortmund Asseln bzw. Ipplendorf bei Bonn geheiratet.

Vater David bestand offenbar darauf, dass alle seine Söhne das Metzgerhandwerk erlernen mussten. Nach seiner Meisterprüfung übernahm Sohn Hermann bereits 1910 zusammen mit seinem Bruder Emil die Schlachterei vom Vater und führte sie dann ab 1914 allein weiter, bis er 1935 oder 1936 den Betrieb einstellen musste. Wirtschaftlich war er überaus erfolgreich. Heinrich Frese, der als Geselle bei Hermann Cohn arbeitete, wusste zu berichten, dass vor 1933 jede Woche etwa zehn Rinder und dreißig Schweine geschlachtet wurden. Für damalige Verhältnisse war der Betrieb eine Großschlachterei, die ihren Absatz vor allem bei Metzgereien in Hannover fand. Den stolzen Schlachtermeister traf der erzwungene wirtschaftliche Ruin tief. Ab Sommer 1936 musste Hermann im Straßenbau Zwangsarbeit leisten. In der Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 mag Hermann Cohn zunächst aufgeatmet haben, weil die Synagoge nicht in Brand gesetzt worden war. Hermann Cohn war seit 1932 Vorsteher der jüdischen Gemeinde und deswegen für die Synagoge verantwortlich. Aber dann wurde er noch in der Pogromnacht mit Gewalt aus dem Haus geholt und vorübergehend ins Konzentrationslager Buchenwald verschleppt. Nach Kriegsbeginn wollte Hermann Cohn mit seiner Frau Rosalie ausreisen, und zwar nach Australien. Warum das Ehepaar dann aber doch in Burgdorf geblieben ist, wissen wir nicht. Offenbar gab es Schwierigkeiten mit dem Reisebüro in Lüneburg. Vielleicht hat Hermann Cohn auch zu lange gezögert, weil er an seinem Haus und Anwesen und an seiner Heimatstadt hing. Oder weil er entgegen vieler bitterer Erfahrungen doch noch die vage Hoffnung hatte, dass ihm, dem Frontsoldaten und angesehenen Bürger der Stadt, und seiner Frau keine Gewalt angetan würde. Am 2. Dezember 1941 wurden beide über Lüneburg und Hamburg nach Riga deportiert und dort 1942 ermordet. Da waren Hermann 59 und seine Frau Rosalie 57 Jahre alt. Ihr genaues Todesdatum ist unbekannt. Riga-Überlebende, das Ehepaar Katz aus Lehrte, haben berichtet, Hermann habe einen schweren Tod erlitten.

m Jahr 1910 hatte Hermann Cohn Rosalie geb. Lindenbaum aus Dortmund-Huckarde geheiratet. Das einzige Kind des Ehepaares, die Tochter Senta, wurde am 5. Februar 1913 in Burgdorf geboren. Nach Realschule und kaufmännischer Ausbildung in Hannover arbeitet Senta zunächst im elterlichen Geschäft mit. Nach Schließung der Schlachterei musste sie sich als Hausangestellte in Hannover verdingen. Senta emigrierte 1939 nach London, wo sie den Kommunisten Otto Franke heiratete. Sie kehrte nach dem Krieg in die spätere DDR zurück und starb im März 2007 in Berlin im Alter von 93 Jahren. Es ist eine Reihe von Rot-Kreuzkarten erhalten, die Senta während des Krieges nach Burgdorf geschickt und von hier erhalten hat. Anfänglich haben noch die Eltern geantwortet, dann, bis zu ihrer eigenen Deportation Johanne Simon und noch später Clara Aselmann. Auszüge finden sich zusammen mit anderen Dokumenten in der abgebildeten Collage.  

Die erste Schwester Hermann Cohns, Johanna Cohn, wurde am 16. Februar 1881 in Burgdorf geboren. Sie war verheiratet mit Benedict Schweitzer, der in Ipplendorf bei Bonn einen kleinen Ziegenhandel betrieb. Das kinderlose Ehepaar wurde am 20. Juli 1942 von Köln aus nach Minsk deportiert und kurz darauf in der nahe gelegenen Tötungsstätte Maly Trostinec ermordet. 

Helene war Hermann Cohns zweite Schwester und wurde 1887 geboren. Mit ihrem Mann Ludwig Vogelsang betrieb sie ganz in der Familientradition eine Schlachterei in Dortmund-Asseln, wo ihre zwei Söhne Paul (geboren 1909) und Alfred (geboren 1913) aufwuchsen. Während Ludwig Vogelsang noch 1938 in Dortmund starb, wurde Helen 1942 nach Riga deportiert und kam dort um. Der Sohn Alfred heiratete im Februar 1939 in Castrop-Rauxel Dorothea geb. Heymann. Vermutlich im Juli wanderten beide nach Belgien aus, nachdem Alfred im Anschluss an die Reichspogromnacht bereits vorübergehend mit dem Konzentrationslager Sachsenhausen Bekanntschaft gemacht hatte. In Belgien wurden sie vom Nazi-Regime eingeholt und im September 1942 in getrennten Transporten von Drancy aus nach Auschwitz deportiert, wo beide ermordet wurden. Alfreds Bruder Paul wurde ebenfalls von Drancy aus 1943 nach Majdanek oder Sobibor gebracht und ermordet. Seine Frau Henriette und ihre Tochter Jaqueline Marion überlebten in Frankreich.

In der Mitte Senta Cohn mit ihren Eltern Hermann und Rosalie. Im Uhrzeigersinn Postkartenwechsel Sentas mit den Eltern in Burgdorf und Dokumente zu Sentas Suche nach den Eltern nach ihrer Deportation nach Riga

Marktstraße 43

Marktstraße 43

Kurt Steinberg alias Curtis Stanton über das Schicksal seiner Mutter und sein eigenes

Karoline Steinberg geb. Asser

Karoline Steinberg geb. Asser war die Frau von Henry Steinberg. Henry wurde am 2. September 1885 in Burgdorf als Sohn von Salomon Steinberg und Jenny Steinberg geb. Baruch geboren. Er verzog als junger Mann nach Hamburg, wo er als Kaufmann bei einer Zweigstelle der Fa. Karstadt tätig war. Im Zuge der „Arisierung“ der Warenhauskette Karstadt nach 1933 verloren 830 jüdische Angestellte, darunter auch Henry Steinberg, ihren Arbeitsplatz. Karoline wurde von Hamburg aus mit ihrem Mann und ihrem 13-jährigen Sohn Kurt im Oktober 1941 nach Litzmannstadt (Lodz) deportiert. Dort starb Henry am 6. September 1942 an Unterernährung. Seine Frau wurde im Juli 1944 in Auschwitz im Alter von 48 Jahren vergast. Kurt überlebte die Selektion in Auschwitz, weil er sich als 17jährig ausgab und wurde dem „Kanada-Kommando“ zugeteilt. Hier musste er die Kleidung der soeben in den Gaskammern ermordeten Menschen sortieren. Mit dem Vorrücken der Ostfront wurde Kurt nach Mauthausen, dann nach Sachsenhausen deportiert. Auf einem der Todesmärsche wurde er von den Alliierten bei Kriegsende in der Gegend von Lübeck befreit.

Kurts Großmutter, Jenny Steinberg, hatte sich bereits am 18. Januar 1941 mit 85 Jahren aus Angst vor der Deportation in Burgdorf das Leben genommen.

Marktstraße 62

Marktstraße 62

Henny geb. Hirschberg und Gustav Schönfeld, 1937
Johanne Hirschberg mit Nichte

Henny Schönfeld geb. Hirschberg und Johanne Hirschberg

Henny Schönfeld und ihre Schwestern Johanna/e und Ella waren die Töchter des Burgdorfer Kaufmanns Hermann Hirschberg und seiner Frau Bertha geb. Steinberg. Henny war die Älteste und wurde 1873 geboren, Ella dann 1876 und Johanna 1881. Johanna war sehr musikalisch. Bei großen jüdischen Festen sang sie in der Synagoge in Hannover. Auch in der Oper soll sie gesungen haben, vermutlich im Opern-Chor. In Burgdorf saß sie nach Feierabend auf der Bank vor dem Geschäft des Vaters auf der Marktstraße 60 (heute Nr. 62) und sang im Familienkreis. „Dann lief die ganze Nachbarschaft zusammen und hörte zu“, erzählen alte Burgdorfer. Ob Johanna erst später erblindet ist oder von Geburt an blind war, konnte bisher nicht eindeutig geklärt werden. Hermanns Witwe Bertha zog 1922 zusammen mit Johanna nach Nordstemmen zu ihrer Tochter Henny Schönfeld und deren Mann Gustav. Gemeinsam zogen sie 1936 von dort nach Barsinghausen. Dort sind Bertha 1937 und Gustav 1939 gestorben. Henny und Johanna wurden beide am 23. Juli 1942 von Barsinghausen über Hannover-Ahlem nach Theresienstadt deportiert (Transport VIII/1, Train Da 75 from Hannover,Hannover (Hannover),Hanover,Germany to Theresienstadt,Ghetto,Czechoslovakia on 23/07/1942 ). Johanna kam dort am 20. November 1942 ums Leben. Henny wurde am 15. Mai 1944 nach Auschwitz weiter deportiert (Transport Dz from Theresienstadt,Ghetto,Czechoslovakia to Auschwitz Birkenau,Extermination Camp,Poland on 15/05/1944 ) und dort ermordet. Hennys Sohn Rudolf hat in einer sog. „privilegierten Mischehe“ in Hildesheim überlebt, die Kinder Carl und Grete sind rechtzeitig in die USA ausgewandert.

Friederikenstraße 55

Fredrikenstraße 55

Stolpersteine in der Friederikenstraße 55, verlegt am 14. September 2008

Minna Samuelson geb. Katzenstein

Minna Samuelson geb. Katzenstein zog mit ihrem Mann, Klempnermeister Isidor Samuelson, 19010 nach Burgdorf. Hier betrieben sie einen Schrott- und Altwarenhandel. Samelsons, wie sie sich selbst bezeichneten, waren stadtbekannt, auch wenn sie für damalige Verhältnisse in der Friederikenstraße 55 fast am Stadtrand wohnten. Dafür sorgte das Geschäft von Isidor Samuelson, wenn er mit den älteren Söhnen mit lautem Singsang durch die Stadt zog: „Eisen, Lumpen, Knochen und Papier, alles, alles sammeln wir.“ Samuelsons waren nicht begütert, aber beliebt, weil sie den noch ärmeren Familien der Stadt dazu verhalfen, aus überflüssigen „Produkten“, wie die Altwaren genannt wurden, noch etwas Geld zu machen. 

Das Paar hatte vier Söhne, Erwin, Walter, Herbert und Kurt und eine Tochter, Herta. Die beiden älteren Söhne Isidors, Martin und Artur, aus erster Ehe mit Ida geb. Fromme(r) sind unter den gefallenen Soldaten des Ersten Weltkriegs auf dem Ehrenmal rechts am Eingang der St. Pankratius Kirche verzeichnet. 1928 zog Isidor Samuelson mit seiner Familie nach Hannover. Minna und Isidor wurden zusammen mit ihrem Sohn Kurt am 23. Juli 1942 von Ahlem aus nach Theresienstadt deportiert (Transport VIII/1, Train Da 75 from Hannover,Hannover (Hannover),Hanover,Germany to Theresienstadt,Ghetto,Czechoslovakia on 23/07/1942)

Isidor starb am 18. Dezember 1942 in Theresienstadt mit 77 Jahren. Minna wurde am 15. Mai 1944 nach Auschwitz geschickt und im Alter von 67 Jahren umgebracht (Transport Dz from Theresienstadt,Ghetto,Czechoslovakia to Auschwitz Birkenau,Extermination Camp,Poland on 15/05/1944) . Kurt kam 36-jährig am 14. Oktober 1944 dort um. Herta wurde schon am 15. Dezember 1941 nach Riga deportiert. Ihr letztes Lebenszeichen stammt vom 30. April 1943. Da war sie 31 Jahre alt. Erwin, Walter und Herbert wanderten rechtzeitig aus und lebten später in den USA.

Poststraße 2

Poststraße 2

Gustav Italiener und Friederike geb. Heimann

Friederike Italiener geb. Heimann, Gustav Italiener und ihre Söhne Gerard und Henri

Friederike Italiener geb. Heimann war die Enkeltochter von Sally Levy Moosberg und seiner Frau Riekchen geb. Salberg, denen ein Textilgeschäft in der Poststraße 1 in Burgdorf gehörte. Ihre Mutter Clara hatte in Lügde Max Heimann geheiratet, wo Friederike und ihre Schwester Käthe aufwuchsen. Gustav war 1884 in der Lehrerwohnung der Synagoge (heute KulturWerkStadt) in der Poststraße 2 als Sohn des Lehrers Josef Italiener und seiner Frau Marianne geb. Adler geboren worden, aber in Peine aufgewachsen. 

Gerard Hans Italiener
Henri Werner Italiener

Gustav und die vierzehn Jahre jüngere Friederike werden sich vermutlich bei Besuchen der Großeltern Moosberg bzw. Adler in Burgdorf kennengelernt haben. Mit den 1925 und 1926 geborenen Söhnen Gerard und Henri lebte Friederike und Gustav in Hamburg. Er war dort Kaufmann und führte Am Neuen Wall in Hamburg eine Pelzkonfektion en gros. Die Familie wanderte zu Beginn des Krieges, vielleicht auch schon Anfang 1939 nach Ixelles/Brüssel aus. Am 4. September 1942 wurden alle vier vom berüchtigten Sammellager Drancy nordöstlich von Paris aus nach Auschwitz deportiert und dort ermordet. Möglicherweise waren die beiden Söhne davor in Gurs, im Südwesten Frankreichs, interniert.

Friederike, Clara geb. Moosberg, Max Heimann, Katharina, um 1918
Emma Blumenthal

Emma Blumenthal

Am 18. August 1855 wurde Emma Blumenthal im Haus Poststraße 2 geboren, im Gebäude der Synagoge. Ihr Vater war Pincus (auch Pintus oder Pinchas) Jacob Hirsch Blumenthal, der von 1853 bis 1874 als Lehrer der jüdischen Gemeinde in Burgdorf wirkte. Ihre Mutter Pauline Blumenthal geb. Rosenberg stammte aus einer Familie, die seit Generationen in Burgdorf lebte. Emmas Großeltern, Israel Gerson Rosenberg und seine Frau Marianne geb. Hammerschlag, waren auch die Urgroßeltern von Gustav, Bruno und Ludwig Italiener, die in der Zeit als Ihr Vater Josef in Burgdorf der Lehrer war, ebenfalls in diesem Haus lebten. Die Gräber von Israel Gerson Rosenberg und Pinchas Blumenthal sowie seiner Frau Pauline befinden sich auf dem Jüdischen Friedhof in der Uetzer Straße.

Als Unverheiratete lebte Emma Blumenthal lange Zeit im Elternhaus und spielte später wohl die Rolle einer „Familientante“, indem sie hier und da in der Familie den Haushalt führte, zuletzt für ihren Bruder Hirsch, genannt Hermann, der in Kassel als Bankier lebte. In Kassel blieb sie nach dessen Tod wohnen. Aber sie besuchte ihre Heimatstadt Burgdorf oft. Dort lebte ihre Schwester Ida, deren Mann Meyer Löwenstein seit 1886 in der Stadt als jüdischer Lehrer tätig war (siehe Louisenstraße 4). Noch im Jahr 1940 wohnte Emma Blumenthal zwei Mal jeweils für kurze Zeit bei Schwester und Schwager, die 1934 in der Hoffnung, in der Großstadt anonymer und weniger den Angriffen der Nazis ausgesetzt leben zu können, nach Hannover umgezogen waren. Von Kassel aus wurde sie am 7. September 1942 im Alter von 87 Jahren nach Theresienstadt deportiert und dort am 9. Oktober 1943 ermordet.

Schlossstraße 10

Schlossstraße 10

Geschäft von Bernhard und Henriette Gumperz geb. Fels in der Poststraße 13

Henriette Gumperz geb. Fels

Seit 1879 lebte Henriette Gumperz geb. Fels mit ihrem Mann Bernhard in Burgdorf. In der Poststraße 13 führten sie bis zum plötzlichen Tod ihres Mannes im Jahre 1910 ein Textilgeschäft. Drei Kinder, Johanna (1882), Albert (1884) und Gertrud (1886), brachte sie in Burgdorf zur Welt. Zuletzt wohnte sie in der heutigen Schlossstraße 10.

Ihre Mutter Bertha und ihre drei Schwestern, Ida, Emma und Therese, sind ihr nach Burgdorf gefolgt. Ihre Schwägerin Friederike war mit dem begüterten Burgdorfer Ölfabrikanten Carl Meyer verheiratet. Burgdorf war für die Familie offenbar bis zur Machtergreifung durch die Nationalsozialisten eine liebenswerte Stadt. Im Oktober 1933 verließ Henriette Gumperz Burgdorf und suchte Schutz bei ihrem Sohn Albert in Düsseldorf, weil sie sich hier wegen der Ausschreitungen des nationalsozialistischen Pöbels gegen jüdische Mitbürger, von denen die Nichte ihres Mannes, Olga, in einem Brief 1955 berichtet, nicht mehr sicher fühlte. 

Albert wurde in der Pogromnacht in Düsseldorf verhaftet und kurzzeitig nach Dachau verschleppt. Nach seiner Rückkehr emigrierte Henriette im April 1939 nach Den Haag. Ihr Name taucht dann erst wieder in den Listen des Lagers Westerbork (Niederlande) auf. Am 24. November 1942 wurde sie dort eingeliefert und noch am selben Tag nach Auschwitz deportiert. Dort kam sie am 27. November entweder tot an oder wurde bei ihrer Ankunft im Alter von 85 Jahren direkt in die Gaskammer geschickt.

Grüne Allee 7 Ramlingen

Grüne Allee 7 Ramlingen​

Elisbaeth geb. Bauer und Oskar Fodimann

Fodimann, Pauline, geb. Goldberg​

Pauline Fodimann, geb. Goldberg, war die Mutter von Max Fodimann, der sich evangelisch-lutherisch taufen ließ und am 18. März 1926 Elfriede Schrader aus Ramlingen in der St. Pankratius Kirche geheiratet hatte. Pauline stammte aus Polen, ihr Mann Mowscha (Navsche) Aaron aus Minks. Beide waren jüdischer Herkunft und hatten die russische Staatsangehörigkeit. Sie lebten zunächst in Dresden, seit Anfang der 1920er Jahre in Köln, wo Mowscha Aaron 1923 starb und begraben wurde. Pauline war am 2. November 1870 geboren und wurde am 27. Juli 1942 mit 72 Jahren von Köln nach Theresienstadt deportiert (Transport III/2, Zug Da 76 von Koeln,Köln (Köln),Rhein Provinz,Deutsches Reich nach Theresienstadt,Getto,Tschechoslowakei am 27/07/1942 ). Ihr Sohn Oskar schreibt einige Tage vorher an seinen Bruder Max in Ramlingen:

"Mittwoch 2 Uhr mittags Meine Lieben! Soeben erhalte ich die Hiobsnachricht, daß unsere lb. Mutter zum Transport für Montag, den 27. [Juli 1942; JR] eingesetzt ist. Sendet mir bitte sofort den Mantel und das Kleid im Korb nach hier. Bin bereits auf einer Stelle gewesen, aber nichts erreicht, morgen versuche ich es nochmals. Ob Erfolg ist eine große Frage. Solltet Ihr etwas an warmen Sachen haben 1 Unterhose oder Strümpfe legt es bitte bei. Ihr könnt Euch meinen Zustand vorstellen. Else weiß noch nichts, der Transport soll nach Theresienstadt (Böhmen?) hingehen. Erhielt soeben durch Adele die telefonische Nachricht. Viel schreiben kann ich jetzt nicht, bin zu erregt, der Brief soll weg, es ist furchtbar, was man alles mitmachen muß, aber hoffen wir weiter. Es gibt auch noch einen Gott. Ich bin leider dazu bestimmt, immer Hiobsnachrichten zu bringen. Bleibt gesund und munter. Es grüßt und küßt Euch alle viel tausendmal Mama und Euer Oskar."

Am 18. Dezember 1943 wurde sie von Theresienstadt aus nach Auschwitz transportiert (Transport Ds von Theresienstadt,Getto,Tschechoslowakei nach Auschwitz Birkenau,Vernichtungslager,Polen am 18/12/1943 ) und dort ermordet.

Fodimann, Oskar

Oskar Fodimann war der ältere Bruder von Max Fodimann, der mit seiner Frau Elfriede seit 1926 in Ramlingen den schwiegerelterlichen Hof bewirtschaftete. Beide waren jüdischer Herkunft mit russischer Staatsangehörigkeit. Oskar wurde am 25. März 1884 in Dresden geboren. In Köln, wo er mit den Eltern, Pauline geb. Goldberg und Mowscha Aaron, seit Anfang der 1920er Jahre lebte, heiratete Oskar Elisabeth (Else) Bauer, die vermutlich nicht-jüdischer Herkunft war. Da alle bekannten Transporte zwischen dem 27. Juli 1942 und Juni 1943 von Köln aus nach Theresienstadt gingen, muss Oskar zuvor wohl dort gewesen sein, bevor er am 15. Juni 1943 in Auschwitz ermordet wurde.dapibus leo.

Eidesstattliche Erklärung zum Tod ihres Mannes Oskar im Rahmen eines Entschädigungsantrags von Elisabeth Fodimann

Braunschweiger Straße 10

Braunschweiger Straße 10

Seewald Sigfried Goldschmidt und Berta geb. Fleischhacker

Seewald Siegfried Goldschmidt

Am 2. November 1880 wurde Seewald Siegfried Goldschmidt in dem Haus in der Braunschweiger Straße 10 geboren. Seine Eltern waren Salomon Goldschmidt und Emma Goldschmidt geb. Rosenstern. Seewald Siegfried Goldschmidt trat in die Fußstapfen seines Vaters, der zuletzt Direktor der Telephonfabrik Berliner in Hannover war, und wurde dort Prokurist. Später gründete er einen Packpapiervertrieb, den er bis 1936 führte, freilich seit 1933 mit rapide schwindendem Umsatz. Aus den Schreiben, die er in den Jahren 1939 und 1940 an den Oberfinanzpräsidenten richtete, geht hervor, wie sehr er unter der rassischen Diskriminierung und dem damit verbundenen wirtschaftlichen Abstieg litt. 

Als er 1940 nach Belgien auswanderte, war er nahezu mittellos. Mit großen Hoffnungen brach Seewald Siegfried Goldschmidt nach Brüssel auf. Er schrieb, er wolle sich eine neue Existenz aufbauen. Das ist ihm nicht gelungen. 1942 wurde er verhaftet und in das Sammellager Mechelen geschafft. Am 4. August 1942 wurde er mit dem ersten Transport aus Mechelen nach Auschwitz deportiert (Transport I from Caserne Dossin (Malines-Mechelen),Camp,Belgium to Auschwitz Birkenau,Extermination Camp,Poland on 04/08/1942 ). Dort wurde er ermordet.

Seine von ihm getrennt lebende Berta geb. Fleichhacker wurde am 15.12.1941 mit 1000 anderen Jüdinnen und Juden von Hannover nach Riga deportiert. Die gemeinsame Tochter Edith emigrierte 1935 nach Palästina.