Louisenstraße 4
Meyer Löwenstein und dessen Frau Ida geb. Blumenthal
Meyer Löwenstein wurde am 29. Oktober 1866 im hessischen Fronhausen geboren. Im Juli des Jahres 1886 kam er als Lehrer der Synagogengemeinde nach Burgdorf. Seine gesamte Berufszeit als Lehrer, Vorbeter und Schächter der Gemeinde wirkte er in Burgdorf. Diese Ämterkopplung war damals gängige Praxis, denn das Gehalt eines jüdischen Elementarlehrers auf dem Land war eher kümmerlich und deutlich geringer als das seiner christlichen Kollegen.
In Burgdorf heiratete Meyer Löwenstein Ida BlumenthaI, die Tochter seines Vorvorgängers. Seine Geradlinigkeit und Güte brachten ihm die Achtung innerhalb und außerhalb der kleinen jüdischen Gemeinschaft Burgdorfs ein. Pastor Brandes, Pfarrer an St. Pankratius, und Meyer Löwenstein, der jüdische Lehrer, liebten es z.B., an der Aue spazieren zu gehen und sich über Gott und die Welt zu unterhalten. Meyer Löwenstein war auch mit Schwester Anna, der Leiterin des Armenhauses, befreundet, brachte ihr Matzen und reparierte die elektrische Leitung. Und auch mit den christlichen Fleischern gab es nun nach früheren Beschwerden ein kollegiales Abkommen. „Rabbi“ Meyer Löwenstein, der zugleich als Schächter wirkte, ging turnusmäßig reihum zu allen jüdischen und allen christlichen Metzgern und tötete Tiere auf die Juden vorgeschriebene Weise, damit alle Fleischer regelmäßig koscheres (rituell reines) Fleisch für die jüdischen Familien anbieten konnten. An den jüdischen Feiertagen leitete er den Gottesdienst in der kleinen Synagoge in der Poststraße, zu dem auch Gemeindemitglieder aus Lehrte, Burgwedel und Isernhagen kamen. Schon zu Zeiten der Weimarer Republik wurde der Gottesdienst manchmal von johlenden, rechtsgerichteten Gruppen gestört. Nachdem sich der Elementarunterricht in Rechnen, Lesen und Schreiben mehr und mehr an die staatliche Schule verlagert hatte, erhielten die jüdischen Kinder bei Meyer Löwenstein nur noch Hebräisch- und Religionsunterricht.
1934 zog das Ehepaar Löwenstein nach Hannover, um in der Großstadt unterzutauchen. Am 23. Juli 1942 wurden beide von ihrem letzten Wohnort aus, dem Judenhaus in der Ellernstraße 16 (ehem. Israelitisches Krankenhaus), nach Theresienstadt deportiert. Meyer Löwenstein fand dort am 11. Mai 1943 den Tod. Ida Löwenstein überlebte. Fast drei Jahre nach ihrer Befreiung konnte sie endlich nach Palästina zu ihren Söhnen Paul und Ernst Pinchas ausreisen. Ende 1949 kehrte sie nach Deutschland zurück, wohnte u.a. noch einmal für kurze Zeit in Hannover-Waldhausen, bevor sie am 29. November 1950 in Essen-Werden starb.
Während Meyer und Ida Löwensteins Sohn Paul (geb. 1891) und ihr Adoptivsohn Ernst Pinchas Blumenthal (geb. 10. Oktober 1912) 1939 bzw. 1935 über England nach Palästina emigrieren konnten, verpasste die Tochter Johanna Margarete Sara die Chance zur Auswanderung mit ihrem Mann Arthur Kaufmann. Margarete, genannt Grete, wurde am 28. Januar 1896 in Burgdorf geboren. Von 1915 bis 1933 arbeitete sie als Bankbeamtin bei der Dresdner Bank in Hannover, danach bei der Zentralen Wohlfahrtspflege der jüdischen Gemeinde. 1939 heiratete Margarete den Rechtsanwalt Dr. Arthur Kaufmann. Er hatte nach Shanghai auswandern wollen und kannte die offenkundigen Gefährdungen. Arthur Kaufmann wurde bereits im November 1938 kurzzeitig im Konzentrationslager Buchenwald als sogenannter „Aktionsjude“ inhaftiert. Trotzdem wurde jetzt erst einmal ein neuer Hausstand in der Gneisstraße 5 in Hannover gegründet. Als das Ehepaar 1940 schließlich nach Brasilien emigrieren wollte, war es zu spät. Die Kaufmanns waren nach dem Berufsverbot für jüdische Anwälte gezwungen, ihre Wohnung in der Hannoverschen Südstadt aufzugeben, und zogen im April 1939 in eine Wohnung der jüdischen Gemeinde in der Ohestraße 8. In den Gebäuden des dortigen Gemeindezentrums wurde bis zum 3. September 1941 eines der 15 „Judenhäuser“ eingerichtet, in die alle 1.200 hannoverschen Juden innerhalb von 24 Stunden einziehen mussten. Für die Kaufmanns dauerte das Elend des beengten Lebens in diesen Judenhäusern nur kurz. Bereits am 15. Dezember 1941 wurden beide von Ahlem aus zusammen mit 999 anderen Hannoveraner Juden und Jüdinnen nach Riga deportiert. Das Ehepaar Kaufmann war dabei gezwungen, als Angestellte der jüdischen Gemeinde die Deportationslisten für die Gestapo (Geheime Staatspolizei) selbst zusammen zu stellen und für die Vermögenserklärungen der Gelisteten zu sorgen. In Riga kamen beide ums Leben. Wann wissen wir nicht. Ida Löwenstein, Margaretes Mutter, schrieb noch im August 1946 von ihrer Hoffnung, dass Grete und ihr Mann aus Riga zurückkehren mögen: „Denn wenn sie ins Innere von Russland gekommen sind, kommen sie nicht so schnell heraus, wie hier ein Herr, der zurückkam, erzählte“.
© Arbeitskreis Gedenkweg 9. November (2021)